Wichtig ist, dass ein effektives Beratungsgespräch nur möglich ist, wenn man sich auch wirklich beraten lassen will.
Analyse beinhaltet, dass man Zugang zu den Versicherungsunterlagen etc. erhält – dazu ist Vertrauen nötig, aber auch der Wunsch seine Versicherungen/Anlagen grundsätzlich überprüfen lassen zu wollen. Hier hilft mitunter eine Finanzplanung, d.h. das Hochrechnen des heutigen Vermögens (bzw. der Risikovorsorge) auf das gewünschte Rentenalter. Schnell sieht man, ob es Lücken gibt.
Beratung beinhaltet anschließend, dass die Stärken und Schwächen aus der erfolgten Analyse aufgezeigt und verständlich erklärt werden.
Lösung beinhaltet das Aufzeigen von Möglichkeiten, wie man die Struktur seiner Versicherungen/Anlagen verbessern kann – dazu gehört z.B. auch die Kündigung, Stilllegen oder Änderung eines Vertrages, weil der Status quo einfach keinen Sinn mehr macht. Erfahrungsgemäß sind viele Menschen falsch oder zu teuer versichert.
In regelmäßigen Abständen sollte man dann ein Update-Gespräch führen, um auf Veränderungen reagieren zu können.